Tag 1: Ankunft in Oman´s Hauptstadt Muscat
Am Flughafen werden Sie nach den Einreise- und Zollformalitäten von einem Repräsentanten unserer Agentur empfangen. Fahrt zum Hotel in Muscat und Bezug der Zimmer. Übernachtung in Muscat.
Tag 2: Muscat – Stadtbesichtigung (F/-/-)
Wir beginnen unsere kleine Entdeckungsreise durch die Hauptstadt des Sultanats mit einem Besuch der Großen Moschee, die Sultan Qaboos gewidmet ist. Sie zählt zu den schönsten Sakralbauten der arabischen Welt. Die große Gebetshalle bietet Platz für 6500 Gläubige. Besonders bemerkenswert: Der 70×60 Meter große, handgeknüpfte Teppich – ein Meisterwerk iranischer Handwerkskunst und der gigantische 8 Tonnen schwere Lüster, der zu den größten der Welt zählt. Unsere Fahrt führt Sie nun durch die verschiedenen Stadtteile der Hauptstadt. Wir machen einen Fotostopp bei der Königlichen Oper und besuchen den Obst- und Gemüsemarkt im Hafenviertel Muttrah. Auf dem alten Souk haben wir ausreichend Zeit für eigene Entdeckungen. Lassen Sie sich verzaubern vom Duft des berühmten Weihrauchs und erkunden sie die kleinen Gassen und das Angebot der Händler. Gold- und Silberschmuck, feine Stoffe, Gewürze und allerlei Antikes erinnert uns an die alte Tradition des Seehandels im Oman. Über eine alte Passstraße erreichen wir die Altstadt von Muscat. Bei einem kleinen Spaziergang vom Qasr Al Alam, dem Arbeitspalast des Sultans, zu den aus dem 16. Jahrhundert stammenden Festungen Jalali und Mirani, erleben wir eindrucksvoll wie sich hier verschiedene historische Epochen des Sultanats in harmonischem Einklang wiederfinden. Im Anschluss besuchen wir das privat geführte Museum Bait Al Zubair. Das Museum bietet uns in verschiedenen Ausstellungen einen guten Einblick in omanische Tradition und Geschichte. Von hier aus führt unsere Fahrt durch das Fischerdörfchen Sidab und vorbei am Parlamentsgebäude zurück zu Ihrem Hotel. Übernachtung in Muscat
Tag 3: Muscat – Barka – Nakhal – Wadi Bani Awf – Bilad Sait – Misfat – Jabal Al Shams (F/-/A)
Heute fahren wir zeitig los. Zuerst fahren wir entlang der grünen Küste, der Al Batinah, vorbei an kleinen Fischerdörfern bis nach Barka. Dort besuchen wir den Fischmarkt am Strand. Weiterfahrt nach Nakhl, wo wir das majestätisch auf einem Felsvorsprung thronende Fort anschauen und die heißen Quellen in der Oase Thowarah besuchen. Auf einem versteckten Weg fahren wir über Geröllpisten und gelangen bis auf 2000 Meter Höhe in das mächtige Hajar-Gebirge. Im Wadi Bani Awf ist das Landschaftsbild von steilen Schluchten und bizarren Felsformationen geprägt. Weiter geht es nach Bilad Sait, wo die fast 200 Jahre alten Häuser spektakulär am Berg gebaut sind. Wir durchqueren die Schlangenschlucht, bevor wir später Al Hamra erreichen, das berühmt ist für seine Lehmhäuser. Im Anschluss machen wir einen Abstecher in das Bergdorf Misfat, wo wir einen kleinen Spaziergang durch die Gärten unternehmen. Auf einsamen Straßen geht es nun hoch hinauf zum Jebel Shams. Dieser ist mit einer Höhe von 3.009 m der höchste Gipfel des Landes und der Arabischen Halbinsel. Auf einem Hochplateau erwarten uns spektakuläre Ausblicke in den Grand Canyon, ein einmaliges geologisches Zeitfenster. Abendessen und Übernachtung im Berghotel.
Tag 4: Jebel Al Shams – Wadi Al Ain Gräber – Jabrin – Bahla – Nizwa (F/-/-)
Nach dem Frühstück fahren wir ins Wadi Al Ayn. Dort besuchen wir die alten Bienenkorbgräber, die heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Weiter geht es zum Imampalast von Jabrin. Dieser wurde bereits im 17. Jahrhundert gebaut und ist ein Höhepunkt jeder Reise im Nordoman. Der als Festung angelegte Palast ist in üppige Vegetation eingebettet und ist bekannt für seine reich verzierten Holzdecken. Die Reise geht nun weiter in die Oase Bahla. Dort gibt es außer einer gut erhaltenen Stadtmauer, eine Festung (Fotostopp) sowie eine Töpferei zu besichtigen, wo nach alter Art vor allem Wassergefäße gebrannt werden. Schließlich erreichen wir die Stadt Nizwa, einst Hauptstadt des Sultanats. Übernachtung in Nizwa.
Tag 5: Nizwa – Birkat Al Mawz – Jebel Akhdar (F/-/A)
Heute erkunden wir Nizwa, die Oasen- und Universitätsstadt. Es gibt hier viel zu entdecken, wie zum Beispiel die berühmte Festung aus dem 17. Jahrhundert, welche den Mittelpunkt der Stadt bildet und deren markanter Rundturm die ganze Oase überblickt. Im Anschluss werden wir dem sich anschließenden Souk einen Besuch abstatten. Hier finden wir traditionellen Silberschmuck, Khanjars und Gewürze. Es lohnt sich auf unserem Weg Halt in Birkat Al Mawz zu machen; mit seinen malerischen Bananenplantagen und Dattelpalmenhainen. Durch die wunderschöne Berglandschaft geht es auf einer kurvenreichen Straße hoch hinauf zum Jebel Akhdar. Diese Gegend zählt zu den fruchtbarsten des Omans. Daher lässt sich auch der Name „Grüner Berg“ ableiten. Auf den Terrassenfeldern wachsen die Rosen, aus den das berühmte Rosenwasser hergestellt wird. Auf dem Weg kommen wir vorbei am Wadi Bani Habib. Bei einem kleinen Spaziergang werden wir zwei verlassene Bergdörfer entdecken. Von dort haben Sie unvergessliche Blicke auf die Schluchten, Wadis und Gebirgsformationen dieser Gegend. Übernachten Sie in einem Hotel, dass uns einen wunderschönen Sonnenuntergang erleben lässt. Übernachtung und Abendessen im Berghotel
Tag 6: Jebel Al Akhdar – Ibra – Wadi Bani Khalid – Wahiba Wüste (F/-/A)
Nach einem stärkenden Frühstück fahren Sie entlang wunderschöner kleiner Dörfer gen Ibra. Ibra ist eine der ältesten Städte im Oman. Um die alten Lehmbauten sowie die berühmten Wachtürme am Rande der Wüste zu entdecken, machen wir einen Abstecher nach Al Mudayrab. Weiter fahren wir zu einem der schönsten und immergrünen Wadis des Oman, dem Wadi Bani Khalid. Dieses Wadi, mit seinen azurblauen Wasserlöchern und üppigen Gärten, lädt zum Baden oder Picknicken ein. Danach machen Sie sich bereit für eine unvergessliche Wüstenübernachtung. Die Wahiba Sands befinden sich in der Region Al Sharqiyah und erstrecken sich auf einer Fläche von mehr als 15000 km². Abendessen und Übernachtung im Wüstencamp.
Tag 7: Wahiba Wüste – Ja’alan Bani Bu Ali – Al Khabbah – Sur – Ras Al Jinz (F/-/A)
Nach dem Frühstück im Camp fahren wir nach Ja´alan Bani Bu Ali, wo Sie unbedingt die Al Hamoda Moschee mit ihren 52 Kuppeln bestaunen müssen, leider ist der Zutritt für Nicht-Muslime nicht gestattet, so dass dies nur von außen möglich ist. Entlang an traumhaften weißen Sandstränden, wo Sie die Fischer beobachten können geht weiter zum Küstenort Ras al Jinz. Dort werden wir gegen Abend von unserer Reiseleitung abgeholt, um die Nistplätze der Grünen Meeresschildkröten zu besuchen. Übernachtung bei Ras Al Jinz.
Tag 8: Ras al Jinz – Sur – Qalhat – Wadi Shab – Fins – Sinkhole – Quriyat – Muscat (F/-/-)
Nach dem Frühstück verabschieden wir uns von Ras al Jinz und fahren weiter in die alte Hafenstadt Sur. Dort haben wir Gelegenheit bei der traditionellen Herstellung der arabischen Holzschiffe, den Dhaus, zuzuschauen. In Qalhat machen wir Halt um das Mausoleum von Bibi Miriam zu besichtigen, dass seit 2018 zum Welterbe der UNESCO gehört. Im pittoresken Wadi Shab machen wir einen Spaziergang durch die beeindruckende Kulisse. Im Anschluss geht es weiter nach Fins, wo Sie ein altes Fischerdorf besuchen werden. In dieser Gegend gibt es viele schöne Sandstrände. Unser nächstes Ziel ist das Sinkhole, ein Jahrtausende alte Kalksteinkrater, der unterirdisch mit Wasser versorgt wird. Am Nachmittag Ankunft in Muscat und Bezug des Hotels. Übernachtung in Muscat
Tag 9: Heimreise oder Beginn des Verlängerungsaufenthaltes
Heute verlassen wir das märchenhafte Weihrauchland. Doch bevor wir zum Flughafen Muscat fahren, haben wir noch Zeit zur freien Verfügung. Vielleicht möchten Sie noch einmal durch den Souk von Muttrah streifen oder eine der Shopping Malls besuchen? Transfer zum Flughafen oder zu Ihrem Hotel nach Wahl für den anschließendem Strand- und Badeurlaub.