Tag 1: Anreise nach Muscat an einem Samstag (-/-/-)
Am Flughafen Muscat erwartet Sie unser Repräsentant vor Ort. Fahrt zum Hotel und Bezug der Zimmer. Übernachtung in Muscat
Tag 2: Ganztägige Stadtrundfahrt Muscat (F/M/-)
Nach dem Frühstück empfängt Sie Ihr Guide in der Lobby Ihres Hotels und wir begeben uns auf eine kleine Entdeckungsreise durch Omans zauberhafte Hauptstadt Muscat.
Unser erstes Ziel ist die Große Sultan Qaboos – Moschee, der schönsten und imposantesten Moschee der Golfstaaten. Die große Gebetshalle bietet Platz für 6500 Gläubige. Der 70 x 60 Meter große, handgeknüpfte Teppich ist ein Meisterwerk iranischer Handwerkskunst und der riesige 8 Tonnen schwere Lüster, der zu den größten der Welt zählt.
Im Anschluss besuchen wir die Manufaktur des über die Landesgrenzen hinaus bekannten Luxus-Parfüms Amouage, das Sie auch in den Auslagen des KaDeWe und bei Bergdorf Goodman finden. 1983 vom Sultan persönlich in Auftrag gegeben vereint der vom französischen Parfümdesigner Guy Roberts kreierte Klassiker Amouage Gold, dessen mit edlen Steinen verzierte Flacons aus der Heritage Collection zu den kostbarsten der Welt gehören, mehr als 120 natürliche Öle und Essenzen miteinander zu einem ganz besonderen Duft. Unser nächstes Ziel ist das Königliche Opernhaus, wo wir einen Fotostopp machen. Nach einer Fahrt entlang des Stadtstrandes in Qurm, erwartet uns ein besonderes Mittagessen. In einem landestypischen Restaurant probieren wir eines der omanischen Nationalgerichte, die Shuwa. Das mit einer speziellen Gewürzmischung marinierte Fleisch wird 1-2 Tage unter der Erde gegart. Der Nachmittag beginnt mit einem Besuch der kürzlich wieder eröffneten Festung von Muttrah, von der aus wir einen fantastischen Panoramablick über die Bucht von Muttrah und den Hafen haben. Danach statten wir dem alten Teil von Muscat einen Besuch ab. Bei einem kleinen Spaziergang sehen wir den Qasr Al Alam, den Arbeitspalast des Sultans und die zwei aus dem 16. Jahrhundert stammenden portugiesischen Festungen Jalali und Mirani, die über dem natürlichen Hafenbecken thronen. Im Jahre 2016 eröffnete in Muscat das omanische Nationalmuseum. In 14 ständigen Ausstellungen und auf mehr als 4000 m² Fläche präsentiert der Oman seine Geschichte und sein kulturelles Erbe sehr eindrucksvoll in dem mit viel Liebe zum Detail gestalteten Museum.
Nach einer Einführung durch Ihren Reiseleiter haben Sie selbst ausreichend Zeit zum Entdecken, bevor wir nach einer Fahrt durch das Fischerdorf Sidab und vorbei am Parlament den alten Souk im Hafenviertel Muttrah erreichen. Hier werden neben Gegenständen des täglichen Bedarfs, auch Stoffe, Silberschmuck und der berühmte Weihrauch angeboten. Wir erkunden in aller Ruhe das Labyrinth kleiner Gänge und enger Gassen, bevor wir Sie zurück zu Ihrem Hotel bringen
Tag 3: Von Muscat nach Sur entlang der Küste (F/-/-)
Von Muscat aus fahren wir in Richtung der Hafenstadt Quryat. Von hier aus begeben wir uns auf eine Fahrt entlang der Küste, die uns oftmals tolle Ausblicke auf den Indischen Ozean gestattet. Wir passieren die Umgebung von Fins, die für ihre weißen Sandstrände bekannt ist. Unser erstes Ziel ist das in der Nähe von Tiwi gelegene pittoreske Wadi Shab, das mit seinen grünen Gärten und kleinen Kaskaden zu einem Spaziergang in der üppigen Vegetation einlädt.
Auf unserem Weg nach Sur besuchen wir in Bimah ein sogenanntes “Sinkhole”, eine Kalksteinhöhle deren Decke vor langer Zeit einstürzte und die vom Meer mit Wasser gespeist wird. Bei den Einheimischen ist dieses interessante geologische Phänomen als „Bait al-Afreet“, als „Haus des Dämons“ bekannt. Später gelangen wir zum Fischerdorf Qalhat, das seit der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts ein wichtiges Handelszentrum war. Nach seiner Eroberung durch den König von Hormus wurde es zu einer blühenden Stadt ausgebaut, von der sich auch Marco Polo beeindruckt zeigte. Der Glanz von Qalhat wurde bei einem schweren Erdbeben im 15. Jahrhundert und der darauffolgenden portugiesischen Invasion jäh zerstört. Hier machen wir einen Fotostopp beim Mausoleum der Bibi Maryam, das seit Juli 2018 zum Welterbe der UNESCO zählt.
Im Anschluss daran fahren wir weiter nach Sur, dem Fischereizentrum der Region Sharqiyah. Über viele Jahrhunderte hindurch war die Stadt eine bedeutende Seehandelsmetropole und ist bis heute berühmt für den Bau der traditionellen Holzboote, der Dhaus. Nach einem Besuch der Dhauwerften Check-In im Hotel und Zeit zur freien Verfügung
Tag 4: Sur - Immergrünes Wadi Bani Khalid - Wüste Wahiba (F/-/A)
Frühstück im Hotel. Unser erstes Ziel ist eines der schönsten und grünsten Wadis des Omans, das Wadi Bani Khalid. Dort haben wir Gelegenheit zu einem Spaziergang durch seine üppigen Gärten, vorbei an kleinen Falaj-Kanälen und natürlichen Becken mit kristallklarem Wasser. Danach verlassen wir unseren Bus begeben wir uns auf eine aufregende Fahrt im Allradwagen in die Dünen der Wüste Wahiba. Wir besuchen eine Beduinenfamilie und erleben den Sonnenuntergang. Die Wahiba Sands, arabisch „Ramlat al-Wahiba“, bedecken ein Gebiet im Osten Omans von 15000km² mit Sanddünen, die sich zum Teil bis an die Küste des Indischen Ozean erstrecken. Hier leben über 200 Säugetier-, Vogel- und Reptilien-, sowie etwa 180 verschiedene Pflanzenarten. In der von Experten manchmal als „Musterwüste“ bezeichneten Wahiba gibt es zwanzig verschiedene Dünenformationen. Abendessen und Übernachtung im Wüstencamp.
Tag 5: Die Wüste Wahiba - Nizwa - Bahla - Jabrin (F/-/-)
Heute verlassen wir die Wüste und die Region Al Sharqiyah und fahren weiter nach Nizwa, Omans alter Hauptstadt. Die Oasenstadt war über die Jahrhunderte einer der strategisch wichtigsten Orte und Zentrum des Innenlandes. Wir besuchen die Festungsanlage mit ihrem imposanten Rundturm, der einen tollen Ausblick auf die Umgebung bietet, und die nahe gelegenen Souks. Hier werden Obst- und Gemüse ebenso wie Silberschmuck, Gewürze und allerlei Kunsthandwerk gehandelt. Danach geht es weiter nach Bahla, wo wir einen Fotostopp an der zum Welterbe gehörenden großen Lehmfestung machen. Einer der Höhepunkte des heutigen Tages ist der Imamspalast von Jabrin. Das festungsähnliche Wohnschloss gibt einen Einblick in das Leben vergangener Zeiten im Oman und ist für seine zum Teil im Original aus dem 17. Jahrhundert stammenden Deckenmalereien bekannt. Übernachtung in Nizwa
Tag 6: Bergdorf Al Hamra und Fahrt auf den Jebel Shams (F/-/-)
Nach dem Frühstück im Hotel ist unser erstes Ziel das alte Bergdorf Al Hamra, wo wir die für die Region typischen Lehmhäuser bewundern können. Hier erwarten uns auch unsere Allradfahrzeuge, mit denen wir hoch hinauf in die schöne Berglandschaft des Hajargebirges auf ein Hochplateau am Jebel Shams fahren. Genießen Sie die spektakuläre Aussicht in den Grand Canyon des Oman, einem einzigartigen geologischen Zeitfenster.
Am Nachmittag Rückkehr nach Nizwa und Zeit zur freien Verfügung
Tag 7: Viehmarkt in Nizwa und Rückkehr nach Muscat (F/-/-)
Nach einem zeitigen Frühstück besuchen wir den allwöchentlichen Viehmarkt in Nizwa, bei dem jeden Freitag die Bauern und Beduinen der ganzen Region zusammenkommen und ihre Tiere zum Verkauf anbieten. Damit endet unsere Rundreise durch den Nordoman und wir fahren zurück nach Muscat, das wir am Mittag erreichen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Tag 8: Heimreise oder Verlängerung (F/-/-)
Heute verlassen wir das märchenhafte Sultanat von Oman wieder. Zeit zur freien Verfügung bis zum Flughafentransfer oder Beginn Ihres Verlängerungsprogrammes
|
Termine 2021/2022 | | auf Anfrage | | verbindlich |
20.11.2021 - 27.11.2021
| | 1199 | 349
| verbindlich |
27.11.2021 - 04.12.2021
| | 1199 | 349
| verbindlich |
04.12.2021 - 11.12.2021
| | 1199 | 349
| verbindlich |
11.12.2021 - 18.12.2021
| | 1199 | 349
| verbindlich |
18.12.2021 - 25.12.2021
| | 1199 | 349
| verbindlich |
08.01.2022 - 15.01.2022
| | 1199 | 349
| verbindlich |
15.01.2022 - 22.01.2022
| | 1199 | 349
| verbindlich |
22.01.2022 - 29.01.2022
| | 1199 | 349
| verbindlich |
29.01.2022 - 05.02.2022
| | 1199 | 349
| verbindlich |
05.02.2022 - 12.02.2022
| | 1199 | 349
| verbindlich |
12.02.2022 - 19.02.2022
| | 1199 | 349
| verbindlich |
19.02.2022 - 26.02.2022
| | 1199 | 349
| verbindlich |
26.02.2022 - 05.03.2022
| | 1199 | 349
| verbindlich |
05.03.2022 - 12.03.2022
| | 1199 | 349
| verbindlich |
12.03.2022 - 19.03.2022
| | 1199 | 349
| verbindlich |
19.03.2022 - 26.03.2022
| | 1199 | 349
| verbindlich |
26.03.2022 - 02.04.2022
| | 1199 | 349
| verbindlich |
02.04.2022 - 09.04.2022
| | 1199 | 349
| verbindlich |
09.04.2022 - 16.04.2022
| | 1199 | 349
| verbindlich |
16.04.2022 - 23.04.2022
| | 1199 | 349
| verbindlich |
23.04.2022 - 30.04.2022
| | 1199 | 349
| verbindlich |
30.04.2022 - 07.05.2022
| | 1199 | 349
| verbindlich |
07.05.2022 - 14.05.2022
| | 1199 | 349
| verbindlich |
14.05.2022 - 21.05.2022
| | 1199 | 349
| verbindlich |
21.05.2022 - 28.05.2022
| | 1199 | 349
| verbindlich |
Zusatzleistungen:
pro Person im Doppelzimmer, garantierter Durchführung ab 2 Personen
Maximalteilnehmerzahl: 16 Personen
Zug zum Flug (Rail & Fly) auf Anfrage (ab/an Deutschland, 2.-Klasse)
Aufpreis für Abendessen an den Tagen: 2,3,5,6,7: 110,- EUR pro Person
Ausflug zum Schildkrötenstrand am Abend Tag 3: 45,- EUR pro Person