Tag 1: Individuelle Anreise nach Muscat (-/-/-)
Flug von Deutschland nach Muscat, Omans charmanter Hauptstadt. Am Flughafen werden Sie von einem
Repräsentanten unserer Agentur empfangen. Fahrt zum Hotel und Bezug der Zimmer. Übernachtung in Muscat.
Übernachtungen: Muscat | Ramee Guestline Check-In ab 12:00 Uhr
Tag 2: Geführte Stadterkundung Muscat (halbtags), Übergabe des Fahrzeugs am Abend und ausführliches Informationsgespräch (F/-/-)
Nach dem Frühstück treffen Sie Ihren Guide in der Lobby des Hotels. Auf einer halbtägigen Stadtrundfahrt lernen
Sie die Hauptstadt kennen und erfahren zudem viel über Land und Leute. Wir besuchen die Große Moschee
(täglich, außer freitags), den alten Souk in Muttrah und das interaktive Stadtmuseum Bait Al Baranda. Fotostopps
machen wir bei der Königlichen Oper und in der Altstadt, wo wir auch einen kurzen Spaziergang zum Arbeitspalast
des Sultans und zu den alten portugiesischen Festungen Jalali und Mirani machen. Danach Rückkehr ins Hotel
und Zeit zur freien Verfügung. Gegen Abend besucht Sie ein Repräsentant unserer Agentur und übergibt Ihnen
Ihren Mietwagen. Ausführlich werden Sie über den geplanten Streckenverlauf, die Verkehrsregeln und andere
nützliche Dinge informiert, die man wissen sollte, wenn man im Oman mit dem Auto unterwegs ist. Sie erhalten
neben einer Landkarte auch ein GPS mit den wichtigsten Koordinaten für Ihre Strecke und ein Mobiltelefon mit
omanischer Sim-Karte. Im Fahrzeug befindet sich eine Kühlbox, die mit Wasser und Erfrischungsgetränken befüllt
ist. Übernachtung in Muscat.
Übernachtungen:
Muscat | Ramee Guestline
Tag 3: Fahrt von Muscat nach Barka, Nakhl, Wadi Bani Awf, Bilad Sait, Misfat, Al Hamra, Jebel Shams (F/-/A)
Unsere erste Etappe führt uns die grüne Küstenregion, die Al Batinah. In Barka können wir den Fischmarkt am
Strand besuchen, bevor es weiter geht nach Nakhl. In Nakhl besichtigen wir die liebevoll restaurierte Festung, die
schon von weitem sichtbar auf einem Felsvorsprung erbaut ist. Unweit davon befindet sich eine kleine Oase, wo
wir im Schatten der Dattelhaine und der dramatischen Kulisse der Hajar-Berge, die heißen Quellen von Ain Thowarah besuchen. Nach einer kurzen Fahrt erreichen wir eine Schotterstraße, die uns in das Wadi Bani Awf
führt. Sie erleben die einmalige Landschaft mit ihren grünen Gärten, kleinen Seen und steil aufragenden
Bergformationen. Nachdem wir das Dorf Bilat Sait besucht haben, ist unser nächstes Ziel die Bergoase Misfat, wo
wir einen Spaziergang unternehmen. In Al Hamra, bekannt für seine alten Lehmbauten, besuchen wir das Bait
Safah, wo sie im Haus einer ansässigen Familie mehr über traditionelles omanisches Handwerk erfahren. Auf
einem Hochplateau am Jebel Shams, dem höchsten Berg des Landes, haben wir einen tollen Ausblick in den
Grand Canyon – ein spektakuläres geologisches Zeitfenster. Abendessen und Übernachtung im Berghotel
Übernachtungen:
Jebel Shams | Jebel Shams Resort
Hinweise: Bitte beachten Sie, dass in den Wintermonaten wärmere Kleidung für den Abend empfohlen wird.
Tag 4: Jebel Shams, Jabrin, Bahla, Nizwa (F/-/-)
Heute stehen wir zeitig auf und unternehmen einen Spaziergang in der Bergwelt des Jebel Shams. Die Länge des
Spazierganges bestimmen Sie. Die vollständige Wanderstrecke beträgt etwa 4 Stunden, erfordert normale
Kondition und Trittsicherheit. Danach Abfahrt in die Talebene und Weiterfahrt nach Jabrin, wo wir den Wohnpalast
des Imams aus dem 17. Jahrhundert besichtigen. In Bahla machen wir Halt bei der Festung (UNESCOWeltkulturerbe)
und spazieren zu einer alten Töpferei mit Tongrube, wo nach traditioneller Art Wassergefäße und anderes hergestellt
wird. Wir erreichen Nizwa, einst die Hauptstadt des Sultanats. Übernachtung in Nizwa.
Übernachtungen:
Nizwa | Al Diyar Hotel
Tag 5: Nizwa, Birkat Al Mawz, Wanderung durch die Rosengärten am Jebel Akhdar (F/-/A)
In Nizwa besuchen die die Souks und besteigen den Rundturm der Festung, der einen Panoramablick über die
Oase bietet. Via Birkat Al Mawz, wo wir einen kleinen Spaziergang durch die Dattelplantagen machen, fahren wir
hinauf zum Jebel Akhdar. Der Berg ist berühmt für seine Terrassenfelder, wo neben Früchten wie Aprikosen, vor
allem auch Rosen angebaut werden – Grundlage für die Herstellung des im Oman äußerst beliebten
Rosenwassers. Wanderung durch die Gärten, ca. 2-3 Stunden. Trittsicherheit erforderlich. Abendessen und
Übernachtung im Berghotel.
Übernachtungen:
Jebel Akhdar | Jebel Akhdar Hotel
Hinweise: Bitte beachten Sie, dass in den Wintermonaten wärmere Kleidung für den Abend empfohlen wird.
Tag 6: Jebel Akhdar, Fahrt in die Wüste Wahiba via Al Mudayrib und Wadi Bani Khalid (F/-/A)
Abfahrt vom Berg nach dem Frühstück. Wieder in der Ebene, geht es weiter in Richtung der Wahiba Sands, einer
15ooo km² großen Sandwüste, die sich durch die Region Al Sharqiah bis zum Indischen Ozean erstreckt.
Unterwegs machen wir einen Fotostopp bei den alten Wachtürmen in Al Mudayrib und besuchen das immergrüne
Wadi Bani Khalid. Mit seinen natürlichen Wasserbecken gilt es als eines der schönsten des Oman. Bevor wir uns
in die Wüste begeben, treffen wir unseren Beduinenführer, der uns sicher durch die Dünen geleitet. Ein
besonderes Erlebnis erwartet Sie – wir lernen beim Besuch einer Beduinenfamilie, die unser Gastgeber für den
heutigen Tag ist, deren Alltag kennen und werden auch mit einem traditionellen Abendessen bewirtet. Abendessen
und Übernachtung im Zelt bei einer Beduinenfamilie.
Übernachtungen:
Wahiba Sands | Gastfamilie
Tag 7: Wahiba Sands – Sur – Ras Al Hadd (F/-/A)
Nach dem Frühstück verlassen wir die Wüste. Weiter geht die Fahrt nach Sur, einer Küstenstadt, die seit jeher
überregionalbekannt für den Bau der traditionellen omanischen Holzschiffe ist. Wir besuchen eine Werft, wo auch
heute noch Dhaus in alter Bauweise gefertigt werden. Weiter geht es zum Ras Al Hadd, dem östlichsten Zipfel des
Oman, wo das Arabische Meer und der Golf von Oman aufeinandertreffen. Am Abend kurze Fahrt zum Ras Al
Jinz. Hier treffen wir einen der Ranger und können mit etwas Glück die seltenen Grünen Meeresschildkröten
bewundern, die hierher zur Eiablage kommen. Abendessen und Übernachtung im Turtle Beach Resort.
Übernachtungen:
Ras Al Jinz | Turtle Beach Resort
Tag 8: Fahrt entlang der Küste von Ras Al Hadd nach Duqm via Ras Al Ruways (F/-/-)
Heute begeben wir uns auf eine aufregende Fahrt entlang der Küste in Richtung Salalah, in der südlichsten Region
des Landes, dem Dhofar. Von Ras Al Hadd fahren wir via Ras Al Ruways und Al Khaluf bis nach Duqm. Unterwegs
machen wir öfter Halt, um die spektakuläre Landschaft zu genießen und versteinerte Sanddünen zu bewundern.
Duqm hat sich binnen weniger Jahre von einem kleinen Fischerort zu einem der bedeutendsten Häfen des Landes
entwickelt. Wenn es die Zeit erlaubt, besuchen wir noch einen Ort, der für seine versteinerten Korallenformationen
bekannt ist. Übernachtung in Duqm.
Übernachtungen:
Duqm | City Hotel
Tag 9: Von Duqm via Ras Madrahkah ins Wadi Shuwaymiyah (F/-/-)
Nach dem Frühstück im Hotel fahren wir via Juwayrah weiter zum malerischen Wadi Shuwayamiyah. Unterwegs
sehen wir die sogenannte pinkfarbene Lagune bei Al Khalil. Die riesigen Schluchten des Wadis beeindrucken mit
ihren beinahe senkrecht nach oben ragenden, weißen Kalksteinfelsen. Möglichkeit zum Baden in einem der
Süßwasserbecken des Wadis. Übernachtung im Wadi Shuwaymiyah.
Übernachtungen:
Wadi Shuwaymiyah | Gasthaus
Tag 10: Wadi Shuwaymiyah – Mirbat – Salalah (F/-/-)
Heute erreichen wir unser Ziel, Salalah, bis 1970 Sitz des Sultans von Oman. Entlang der Küste via Hassik
erreichen wir östlich von Salalah die Hafenstadt Mirbat. Hier können wir die für den Dhofar typischen alten
Handelshäuser sehen. Nicht weit entfernt der Lagune Khor Rori besuchen wir die Ruinen des antiken
Weihrauchhafens Samhuram und in Taqah die kleine Festung. Wir machen eine kurze Fahrt auf dem Jebel Qara,
um die großartigen Ausblicke über die Ebene von Salalah zu genießen.
Rückgabe des Mietwagens und Übernachtung in Salalah.
Übernachtungen:
Salalah | Beach Resort
Tag 11: Salalah und Antritt der Heimreise (F/-/-)
Zeit zur freien Verfügung bis zum Flughafentransfer.